Trainingslager Bellinzona 2025
Tag 1, Freitag
Mit viel Energie und voller Vorfreude trafen wir uns um Punkt 8 Uhr beim Bahnhof. Alle 43 Athlet*innen schafften es pünktlich auf den Zug. Somit begann unser Lager und es stand eine fast zwei Stunden Fahrt an. Die meisten spielten Spiele oder plauderten. Als wir dann endlich in Bellinzona ankamen, hatten wir schon unser erstes Training. Mit dem Gepäckstück marschierten wir Richtung Anlage und trainierten Speer, Sprint und Weitsprung in drei Gruppen. Fürs Mittagessen gingen wir ins Stadionrestaurant neben der Anlage, wo wir sehr feine Pasta assen. Nach dem leckeren Essen ging es auch schon wieder zum Nachmittagstraining, wo wir Hochsprung, Bälleli oder Kugelstossen trainiert haben. Nach dem ersten absolvierten Trainingstag gingen die einen zu Fuss und die anderen gemütlich mit dem Bus in die Jugendherberge, wo wir unsere Zimmer bezogen haben. Zum Abschluss des Tages gab es noch ein feines Cordon Bleu.
Tag 2, Samstag
Um 7:30 Uhr gab es Frühstück und danach ging es schon los zur Anlage. Die Jüngsten trainierten in der Halle Hochsprung und Weitsprung, die Älteren auf der Bahn Sprint und Weit und die Werfer trainierten Speer und Diskus. Die Gruppe 2 (Sprint und Weit) machten auch noch Hütchenläufe und Hürden. Nach diesem strengen Morgen freuten wir uns alle auf das Mittagessen. Dann ging es wieder ab zur Anlage, um die Zeit mit weiteren Trainings zu verbringen. Trotz des schlechten Wetters war die Motivation gross und einige verbesserten ihre Weitsprungtechnik und andere sprangen über einige Hürden. Zum Abschluss spielten wir noch Volleyball mit improvisiertem Volleyball-Netz. Nach diesem gelungenen Tag gingen wir erschöpft in die Jugi.
Tag 3, Sonntag
Da das Wetter an diesem Tag nicht gut war, verbrachten wir das Morgentraining in der Halle, damit unsere Trainingskleider nicht nass wurden, denn diese brauchten wir für den speziellen Nachmittag. Das Training am Morgen bestand aus Hürdentraining für die Kleinen und die Älteren machten Weit und Hochsprung. Mit vollem Magen hatten wir dann wie jedes Jahr ein Spezialprogramm am Nachmittag. Dieses Jahr hatten wir Posten, die wir in ausgelosten Gruppen absolvierten. Von Schuhziehwurf bis Schätzungsrechnungen waren alle Posten sehr kreativ gestaltet und alle hatten Spass. Auch an diesem Tag hatte es wieder geregnet, doch das hielt uns nicht davon ab, eine Glace in der Stadt zu geniessen. Zum Abendessen gab es Burger und Pommes, was uns sehr freute.
Tag 4, Montag
Müde und mit ein wenig Schlafmangel starteten wir in den letzten Tag. Zum letzten Mal in diesem Jahr dieses Morgen-Buffet geniessen und dann sind wir mit den Koffern auch schon zur Anlage spaziert. Wir wärmten uns in unseren Trainingsgruppen auf und bereiteten uns auf die Staffel vor, die Spannung war gross. Die Motivation stieg wegen dem guten Wetter bei allen. Die Teams gaben ihr Bestes und versuchten keine Übergabefehler zu machen. Nach einer Stärkungspause mit vielen Früchten waren wir wieder aufgeladen und bereit für die zweite Runde. An dieser Stelle ein Riesendank an Kasi, Elvira und Elisabeth für die leckeren, frischen Snacks. Da die Jüngeren leider einige Übergabefehler machten, gewannen schlussendlich leider die Älteren. Nach diesem anstrengenden Staffeltraining gingen wir mit grossem Hunger in eine Pizzeria, wo jeder von uns jeweils eine ganze Pizza essen musste. Zum Abschluss vom Essen in Bellinzona gab es noch eine Glace von Tobias Krauer spendiert (ein Dankeschön an dieser Stelle). Mit vollen Magen ging es für uns mit unserem Koffer zum Bahnhof, wo ein vollgestopfter Zug auf uns wartete. Nach einer Zeit hatten dann alle ein Platz und wir fuhren wieder nach Luzern. Wir nehmen viele schöne Erinnerungen aus Bellinzona mit und blicken bereits mit Vorfreude auf das nächste gemeinsame Lager. Ein herzliches Dankeschön an die Leitung für die grossartige Organisation und Durchführung des Lagers 2025!
>> Bildgalerie
Veröffentlicht am: 11:20:28 11.05.2025 | ![]() |
<< zurück